CDIO Nationenpreis 2015

Der internationale Turnierstandort auf dem Hof Kasselmann, der neben Horses & Dreams und den Future Champions im Jahr 2005 auch die Dressur-Europameisterschaften der Dressurreiter ausgerichtet hat, bietet ein hochklassiges Ambiente verbunden mit herausragendem Spitzensport. Darunter die auf olympischem Niveau ausgetragenen Wertungsprüfungen Grand Prix de Dressage, Grand Prix Special und die Grand Prix Kür. Aus der Grand Prix-Prüfung wird die siegende Nation ermittelt. Für die Einzelwertung sind dann die Ergebnisse des Grand Prix-Special und der Grand Prix Kür ausschlaggebend. Der Nationenpreis Dressur wird von Besuchern aus aller Welt über die Medien gespannt mitverfolgt, da nur wenige Wochen später die Europameisterschaft in Aachen stattfindet. Der CDIO fungiert somit als finale Sichtung der deutschen Dressurreiter auf dem Weg zur Euro.
- Es werden ca. 15 Nationen vom Organisationkomitee zum CDIO 2015 eingeladen.
- Alle Nationen, die kein Team haben, bekommen die Möglichkeit zwei Einzelreiter zu stellen.
- Pro Reiter ist ein Pferd in der CDIO-Tour startberechtigt.
- Das jeweilige Team besteht aus drei bis vier Reitern, von denen immer die besten drei Ergebnisse gewertet werden.
- In der ersten Prüfung, dem Grand Prix, qualifizieren sich die besten 30 Paare für den Grand Prix Special. Die besten 15 aus dem Grand Prix Special sind in der Grand Prix Kür startberechtigt
Hier können Sie den FLYER für den CDIO Nationenpreis Dressur downloaden.